|
DFG-Antrag 2011-2014
Antrag zur Einrichtung des Sfb 597 "Staatlichkeit im Wandel" für den Zeitraum 2011-2014 bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einschließlich den Forschungsprofilen.
-
Forschungsprogramm

des Sfb 597 "Staatlichkeit im Wandel"
-
Literatur

zum Forschungsprogramm des Sfb 597 "Staatlichkeit im Wandel"
-
Projektbereich A

Die Zukunft des souveränen Rechtsstaates
-
Teilprojekt A1

Handelsliberalisierung und Sozialregulierung in transnationalen Konstellationen
-
Teilprojekt A2

Die Judizialisierung der internationalen Streitbeilegung
-
Teilprojekt A3

Transnationale Regulierung und Verfassungsstaatlichkeit
-
Teilprojekt A4

Die Verfassung des globalen Handels
-
Teilprojekt A6

Politische Autonomiesuche im rechtlichen Mehrebenensystem
-
Teilprojekt A7

Formwandel von Staatlichkeit durch transnationalen Sozialen Dialog
-
Projektbereich B

Die Zukunft des demokratischen Nationalstaates
-
Teilprojekt B1

Staatlichkeit und die Legitimation ökonomischer Ordnungen
-
Teilprojekt B3

Die Transnationalisierung von Öffentlichkeit am Beispiel der EU: Reaktionen der Bürger
-
Teilprojekt B5

Partizipation und Legitimation in internationalen Organisationen
-
Teilprojekt B6

Folgen des Sozialstaatsumbaus für den Parteienwettbewerb
-
Projektbereich C

Die Zukunft des "letzverantwortlichen" Interventionsstaats
-
Teilprojekt C1

Wohlfahrtsstaatstransformation in kleinen offenen Volkswirtschaften: Soziale Auswirkungen und politische Reaktionen
-
Teilprojekt C3

Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern
-
Teilprojekt C4

Internationalisierung von Bildungspolitik: Folgen der PISA-Studie und des Bologna-Prozesses
-
Teilprojekt C6

Die Rolle des Staates in der Rechnungslegung
-
Teilprojekt C7

Der Rückzug des Staates aus unternehmerischen Tätigkeiten: Privatisierung und Subventionsabbau in der OECD-Welt, 1980-2010
-
Projektbereich D

Die Zukunft des modernen Territorialstaates
-
Teilprojekt D1

Der Steuerstaat und die internationale Steuerpolitik
-
Teilprojekt D4

Vom Container zum offenen Staat? Grenzregimewandel und Personenmobilität
-
Teilprojekt D6

Der Wandel des Staates als Arbeitgeber: Rollen- und Selbstverständnis öffentlich Beschäftigter und ihre Interessenvertretung im internationalen Vergleich
-
Teilprojekt D7

Reaktionen auf Güterkonflikte der postnationalen Sicherheitspolitik
-
Teilprojekt Z

Geschäftsführung des Sonderforschungsbereichs
-
Forschungsprofile

der Antragstellenden
|
|