| Die Zukunft des souveränen Rechtsstaats | 
 A1: Handelsliberalisierung und Sozialregulierung in transnationalen Konstellationen
 | 
|   | 
Forschungsteam: Olga Batura, Henning Deters, Yuriy Fesh de Jour, Dr. Carola Glinski, Prof. Dr. Josef Falke (Projektleitung), Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Joerges (Projektleitung) | 
 A2: Die Judizialisierung der internationalen Streitbeilegung
 | 
|   | 
Forschungsteam: Dr. Kerstin Blome, Sarah Ehlers, Sebastian Eickenjäger, Hannah Franzki, Johan Horst, Dr. Nora Markard, Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano (Projektleitung) | 
 A3: Transnationale Regulierung und Verfassungsstaatlichkeit
 | 
|   | 
Forschungsteam: Jan Benedikt Brönneke, Dr. jur. Olaf Dilling, Karsten Engelke, Dr. Martin Herberg, Dr. Alexandra Lindenthal, Prof. Dr. Friedhelm Hase (Projektleitung), Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Winter (Projektleitung) | 
 A4: Die Verfassung des globalen Handels
 | 
|   | 
Forschungsteam: Jennie Auffenberg, Jennifer Brehmer, Insa Buchmann, Dr. Steffen Großmann, Dr. Hermann Hoffmann, Dr. Andreas Maurer, Dr. Jens Mertens, Federico Parise Kuhnle, Stephan von Harder, Christian Wesemann, Prof. Dr. Gralf-Peter Calliess (Projektleitung), Prof. Dr. Jörg Freiling (Projektleitung) | 
 A6: Politische Autonomiesuche im rechtlichen Mehrebenensystem
 | 
|   | 
Forschungsteam: Dr. Tilman Krüger, Angelika Schenk, Benjamin Werner, Prof. Dr. Susanne K. Schmidt (Projektleitung) | 
 A7: Formwandel von Staatlichkeit durch transnationalen Sozialen Dialog
 | 
|   | 
Forschungsteam: Philipp Gies, Tanja Kavur, Sonja Mangold, Aimee Waldon, Prof. Dr. Ulrich Mückenberger (Projektleitung), Prof. Dr. Katja Nebe (Projektleitung) | 
|   | 
Top  | 
| Die Zukunft des demokratischen Nationalstaats | 
 B1: Staatlichkeit und die Legitimation ökonomischer Ordnungen
 | 
|   | 
Forschungsteam: Dominika Biegon, Dr. Jennifer Gronau, PD Dr. Sebastian Haunss, Falk Lenke, Dr. Tanja Pritzlaff, Henning Schmidtke, Dr. Steffen Schneider, Prof. Dr. Frank Nullmeier (Projektleitung) | 
 B3: Die Transnationalisierung von Öffentlichkeit am Beispiel der EU: Reaktionen der Bürger
 | 
|   | 
Forschungsteam: Monika Elsler, Dr. Swantje Lingenberg, Anne Mollen, Johanna Möller, Dr. Anke Offerhaus, Prof. Dr. Andreas Hepp (Projektleitung) | 
 B6: Folgen des Sozialstaatsumbaus für den Parteienwettbewerb
 | 
|   | 
Forschungsteam: Hanna Schwander, Prof. Dr. Philip Manow (Projektleitung) | 
|   | 
Top  | 
| Die Zukunft des "letztverantwortlichen" Interventionsstaats | 
 C1: Wohlfahrtsstaatstransformation in kleinen offenen Volkswirtschaften: Soziale Auswirkungen und politische Reaktionen
 | 
|   | 
Forschungsteam: Lukas Fervers, Dr. Monika Ewa Kaminska, Dr. Edith Obinger-Gindulis, Prof. Dr. Stephan Leibfried (Projektleitung), Prof. Dr. Herbert Obinger (Projektleitung) | 
 C3: Wandel der Staatlichkeit im Gesundheitswesen von OECD-Ländern
 | 
|   | 
Forschungsteam: Dr. Lorraine Frisina Doetter, Achim Schmid, Prof. Dr. Heinz Rothgang (Projektleitung) | 
 C4: Internationalisierung von Bildungspolitik: Folgen der PISA-Studie und des Bologna-Prozesses
 | 
|   | 
Forschungsteam: Alexander Akbik, Dr. Tonia Bieber, Timm Fulge, Philipp Knodel, Dr. Dennis Niemann, Marie Popp, Dr. Janna Teltemann, Eva Maria Vögtle, Prof. Dr. Kerstin Martens (Projektleitung), Prof. Dr. Michael Windzio (Projektleitung) | 
 C6: Die Rolle des Staates in der Rechnungslegung (assoz.)
 | 
|   | 
Forschungsteam: Steffen Bohm, Dipl.-Kfm. Jan Hendrik Hammermeister, Dipl.-Kfm. Tim-Frederik Oehr, Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann (Projektleitung) | 
 C7: Der Rückzug des Staates aus unternehmerischen Tätigkeiten: Privatisierung und Subventionsabbau in der OECD-Welt, 1980-2010
 | 
|   | 
Forschungsteam: Katharina Crößmann, Dr. Andreas Etling, Philipp Krügel, Dr. Carina Schmitt, Dr. Philipp Schuster, Prof. Dr. Herbert Obinger (Projektleitung), Prof. Dr. Stefan Traub (Projektleitung) | 
|   | 
Top  | 
| Die Zukunft des modernen Territorialstaats | 
 D1: Der Steuerstaat und die internationale Steuerpolitik
 | 
|   | 
Forschungsteam: Dr. Hanna Lierse, Henning Schmidtke, Dr. Laura Seelkopf, Dr. Hongyan Yang, Prof. Dr. Philipp Genschel (Projektleitung), Prof. Dr. Stefan Traub (Projektleitung) | 
 D4: Vom Container zum offenen Staat? Grenzregimewandel und Personenmobilität
 | 
|   | 
Forschungsteam: Dr. Heike Brabandt, Dr. Lena Laube, Natascha Zaun, Prof. Dr. Steffen Mau (Projektleitung) | 
 D6: Der Wandel des Staates als Arbeitgeber: Rollen- und Selbstverständnis öffentlich Beschäftigter und ihre Interessenvertretung im internationalen Vergleich
 | 
|   | 
Forschungsteam: Dr. Jan-Ocko Heuer, Sylvia Hils, Andreas Häberle, Prof. Dr. Bernhard Kittel, Sandra Kohl, Markus Tepe, Prof. Dr. Karin Gottschall (Projektleitung) | 
 D7: Reaktionen auf Güterkonflikte der postnationalen Sicherheitspolitik
 | 
|   | 
Forschungsteam: Katharina Emschermann, Heiner Fechner, Martha Kautzky, Steffen Kommer, Berenike Prem, Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano (Projektleitung), Prof. Dr. Peter Mayer (Projektleitung) | 
|   | 
Top  | 
| Geschäftsführung | 
 Z: Geschäftsführung des Sonderforschungsbereichs
 | 
|   | 
Forschungsteam: Claudia Böllersen, Dörthe Hauschild, Tristan Hoff, Dörthe Meyfeld, Monika Sniegs, Helga Weidauer, Prof. Dr. Stephan Leibfried (Projektleitung), Dr. Dieter Wolf (Projektleitung) | 
|   | 
Top  |