Die Aufgaben der Geschäftsführung umfassen die Unterstützung der wissenschaftlichen Teilprojekte in allen Belangen, die interne Koordination der Sfb-Arbeit sowie die externe Koordination mit den Trägeruniversitäten, den tragenden Forschungseinrichtungen, dem Land Bremen und der Deutschen Forschungsgemeinschaft ebenso wie die Verbreitung der Ergebnisse der Sfb-Arbeit über Print- und Online-Medien.
Arbeitsbereiche der Geschäftsführung
- Leitung und Gesamtkoordination des Sfb sowie seiner Aussendarstellung durch den Sprecher.
- Interne Organisation sowie Koordination des Institutionennetzwerkes der beteiligten Universitäten und Forschungseinrichtungen durch den Geschäftsführer.
- Verwaltung der Finanzmittel (DFG-Förderung und Grundausstattung der Universität) und des Personals.
- Fremdsprachenlektorat zur Übersetzung der im Forschungszusammenhang des Sfb entstehenden wissenschaftlichen Arbeiten.
- Organisation von Sfb-Veranstaltungen sowie Betreuung von GastwissenschaftlerInnen.
- Erstellung und Betreuung von Print- und Onlinepublikationen wie Buchreihen und Arbeitspapiere.
- Erstellung von Flyern, Veranstaltungsprogrammen und Newsletter im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
- Pflege, Wartung, sowie Weiterentwicklung der Online-Präsenz des Sfb.
- Mitarbeiterschulungen zu den im Forschungsverbund verwendeten Softwarepaketen.
- Aufnahme, Verwaltung und Ausbau des Buchbestandes der Sfb-Bibliothek.
- Aufbau, Unterhalt und Ausbau der EDV-Hardware des Sfb.
- Aufbau, Unterhalt und Weiterentwicklung der Netzinfrastruktur und Netzwerkanbindung des Sfb mit anderen Forschungsinstituten sowie mit dem Campusnetz.
- Management der technischen Ausstattung des Sfb (Kopierer, Scanner, Beamer).
Download
Projektantrag 2011-2014 
Projektantrag 2007-2010 
Projektantrag 2003-2006
|
|