1269 Hits |
|
|
|
Bieber, Tonia (2010)
Schweiz - PISA als Wegbereiter von Reformen
In: Knodel, Philipp, Kerstin Martens , Daniel de Olano, Marie Popp (Hg.): Das PISA-Echo. Internationale Reaktionen auf die Bildungsstudie Frankfurt am Main: Campus, 91-114 |
Biegon, Dominika (2010)
Die Europäische Union zwischen Effektivität und Demokratie
In: Prekäre Legitimitäten. Rechtfertigung von Herrschaft in der postnationalen Konstellation Frankfurt a.M.: Campus |
Niemann, Dennis (2010)
Deutschland - Im Zentrum des PISA-Sturms
In: Knodel, Philipp, Kerstin Martens , Daniel de Olano, Marie Popp (Hg.): Das PISA-Echo Internationale Reaktionen auf die Bildungsstudie Frankfurt/New York: Campus (im Erscheinen), 59-90 |
Olano, Daniel de; Knodel, Philipp; Martens, Kerstin; Popp, Marie (2010)
Das PISA-Echo – Resonanzen und Erklärungsansätze
In: Philipp Knodel, Kerstin Martens, Daniel de Olano und Marie Popp (Hg.): Das PISA-Echo. Internationale Reaktionen auf die Bildungsstudie Frankfurt am Main: Campus, 9–25 |
Olano, Daniel de (2010)
Gewinner, Verlierer und Exoten – PISA in sieben weiteren Staaten
In: Philipp Knodel, Kerstin Martens, Daniel de Olano und Marie Popp (Hg.): Das PISA-Echo. Internationale Reaktionen auf die Bildungsstudie, S. 251-299 Frankfurt am Main: Campus (im Erscheinen) |
Popp, Marie; Knodel, Philipp; Martens, Kerstin; Olano, Daniel de (2010)
Bilanz – Was PISA im Bildungsbereich verändert hat
In: Philipp Knodel, Kerstin Martens, Daniel de Olano und Marie Popp (Hg.): Das PISA-Echo. Internationale Reaktionen auf die Bildungsstudie Frankfurt am Main: Campus, 301-313 |
Mondré, Aletta; Neubauer, Gerald; Helmedach, Achim; Zangl, Bernhard (2010)
Uneven Judicialization: Comparing International Dispute Settlement in Security, Trade, and the Environment
In: New Global Studies; Vol. 4, Issue 1 |
Schmidt, Susanne K. (2010)
Gefangen im „lock in“? Zur Pfadabhängigkeit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
In: der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 3(2), 455-473 |
Abedi, Amir; Schneider, Steffen (2010)
Big Fish in Small Ponds: A Comparison of Dominant Parties in the Canadian Provinces and German Länder
In: Matthijs Bogaards/Françoise Boucek (Hg.), Dominant Political Parties and Democracy: Concepts, Measures, Cases and Comparisons, London: Routledge |
Schneider, Steffen (2010)
Der demokratische Nationalstaat - hohe Unterstützung
In: Frank Nullmeier/Dominika Biegon/Jennifer Gronau/Martin Nonhoff/Henning Schmidtke/Steffen Schneider, Prekäre Legitimitäten: Rechtfertigung von Herrschaft in der postnationalen Konstellation, Frankfurt a.M.: Campus |
Schneider, Steffen (2010)
Empirische Legitimationsforschung
In: Frank Nullmeier/Dominika Biegon/Jennifer Gronau/Martin Nonhoff/Henning Schmidtke/Steffen Schneider, Prekäre Legitimitäten: Rechtfertigung von Herrschaft in der postnationalen Konstellation, Frankfurt a.M.: Campus |
Nonhoff, Martin; Schneider, Steffen (2010)
Legitimation in der postnationalen Konstellation
In: Frank Nullmeier/Dominika Biegon/Jennifer Gronau/Martin Nonhoff/Henning Schmidtke/Steffen Schneider, Prekäre Legitimitäten: Rechtfertigung von Herrschaft in der postnationalen Konstellation, Frankfurt a.M.: Campus |
Schmidtke, Henning (2010)
Die Vereinten Nationen - gespaltene Legitimität
In: Frank Nullmeier u.a., Prekäre Legitimitäten. Rechtfertigung von Herrschaft in der postnationalen Konstellation Frankfurt a.M.: Campus |
Gronau, Jennifer (2010)
Die G8 – wirkungsloses Spektakel oder mächtiger Club der Reichen?
In: Nullmeier, Frank; Biegon, Dominika; Gronau, Jennifer; Nonhoff, Martin; Schmidtke, Henning; Schneider, Steffen, Prekäre Legitimitäten. Rechtfertigung von Herrschaft in der postnationalen Konstellation Frankfurt a.M.: Campus, 147-185 |
Blauberger, Michael; Krämer, Rike (2010)
European Competition vs. Global Competitiveness: Transferring EU Rules on State Aid and Public Procurement beyond Europe
In: CCP Working Paper 10-10, University of East Anglia, Centre for Competition Policy |
Piewitt, Martina; Rodekamp, Meike; Steffek, Jens (2010)
Civil Society in World Politics: How Accountable Are Transnational CSOs?
In: Journal of Civil Society 6(3): 237-258 |
Piewitt, Martina (2010)
Participatory Governance in the WTO: How Inclusive Is Global Civil Society?
In: Journal of World Trade 44(2): 467-488 |
Hepp, Andreas; Hartmann, Maren (2010)
Mediatisierung als Metaprozess. Der analytische Zugang von Friedrich Krotz zur Mediatisierung der Alltagswelten
In: Hartmann, Maren/ Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Festschrift zu Ehren von Friedrich Krotz Wiesbaden: VS Verlag |
Hepp, Andreas (2010)
Mediatisierung und Kulturwandel. Kulturelle Kontextfelder und die Prägkräfte der Medien
In: Hartmann, Maren/ Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt. Festschrift zu Ehren von Friedrich Krotz Wiesbaden: VS Verlag |
Hepp, Andreas (2010)
Netzwerk und Kultur
In: Stegbauer, C./ Häußling, R. (Hrsg.): Handbuch der Netzwerkforschung Wiesbaden: VS Verlag, im Druck |
Maurer, Andreas; Renner, Moritz (2010)
Kollisionsrechtliches Denken in der Rechtstheorie: Eine Skizze
In: Konflikte im Recht - Recht der Konflikte |
Hartmann, Maren (Ed.); Hepp, Andreas (Ed.) (2010)
Die Mediatisierung der Alltagswelt
Wiesbaden: VS Verlag |
Herberg, Martin (2010)
Bringing Professions back in: A Fresh Look at the Dynamics of Institution-Building in (World) Society
In: Christian Joerges & Josef Falke (ed.), The Social Embeddedness of Transnational Markets Oxford: Hart (forthcoming) |
Herberg, Martin (2010)
Global Governance Networks in Action. The OECD Test Guidelines Programme for the Testing of Chemicals
In: Olaf Dilling, Martin Herberg, & Gerd Winter (ed.), Public Law beyond the State: Transnational Administrative Networks and the State Oxford: Hart (forthcoming) |
Herberg, Martin (2010)
Sammelbesprechung: Die soziale Verantwortlichkeit multinationaler Konzerne zwischen Informalität und Verrechtlichung
In: Kritische Justiz 1, 120-22 |
|
|
|
1269 Hits |
 Results: 351 to
375
|
|