|
1269 Hits |
|
|
|
Maier, Matthias Leonhard; Hurrelmann, Achim; Nullmeier, Frank; Pritzlaff, Tanja; Wiesner, Achim (2003)
Kann Politik lernen? – Einleitung
In: dies. (Hg.): Politik als Lernprozess? Wissenszentrierte Ansätze in der Politikanalyse., Opladen: Leske+Budrich, 7-22 |
Nullmeier, Frank; Pritzlaff, Tanja; Wiesner, Achim (2003)
Mikro-Policy-Analyse. Ethnographische Politikforschung am Beispiel Hochschulpolitik
Frankfurt/New York: Campus |
Pritzlaff, Tanja (2003)
Positionierung im parlamentarischen Prozess
In: Matthias Leonhard Maier; Achim Hurrelmann; Frank Nullmeier; Tanja Pritzlaff, Achim Wiesner (Hg.), Politik als Lernprozess? Wissenszentrierte Ansätze in der Politikanalyse., Opladen: Leske+Budrich, 245-266 |
Joerges, Christian; Neyer, Jürgen (2003)
Politics, risk management, World Trade Organisation governance and the limits of legalization
In: Science and Public Policy, Vol. 30, 219-225 |
Sifft, Stefanie (2003)
Euroskeptizismus und Wohlfahrtsprotektionismus in Dänemark und Schweden
In: Klein, Ansgar, Ruud Koopmans, Hans-Jörg Trenz, Christian Lahusen & Dieter Rucht (Eds.): Bürgerschaft, Öffentlichkeit und Demokratie in Europa, Opladen: Leske & Budrich, 275-294 |
Sifft, Stefanie; Sunnus, Milena (2003)
Pushing for Europeanisation: How British Feminist Advocates Use the EU to Improve Parental Rights
In: Liebert, Ulrike & Stefanie Sifft (Eds.): Gendering Europeanisation, Bruxelles: Peter Lang, 149-186 |
Winter, Gerd (2003)
The GATT and Environmental Protection: Problems of Construction
In: Journal of Environmental Law, Vol. 15, No 2, S. 113-140 |
Krajewski, Markus (2003)
National Regulation and Trade Liberalization in Services – The Legal Impact of the General Agreement on Trade in Services (GATS) on National Regulatory Autonomy
London: Kluwer Law International |
Obinger, Herbert (Ed.); Wagschal, Uwe (Ed.); Kittel, Bernhard (Ed.) (2003)
Politische Ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Opladen: UTB |
Allmendinger, Jutta; Leibfried, Stephan (2003)
Bildungsarmut
In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zu: Das Parlament B 21-22, 3-10 |
Zimmermann, Jochen (2003)
Beurteilungskriterien für enforcement-Modelle – Eine Analyse und Darstellung an Hand des britischen Financial Reporting Review Panels
In: Steuern und Bilanzen 8/2003, S. 353-360 |
Zimmermann, Jochen (2003)
Corporate Governance - Regulierung im Blindflug?
In: Wirtschaftsdienst, 83. Jg., S. 428-432 |
Zimmermann, Jochen (2003)
Ergebnisrisiko betriebliche Alterversorgung? - Eine Analyse der US-GAAP-Pensionsverpflichtungen deutscher Großkonzerne
In: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 3. Jg., S. 14-21 |
Zimmermann, Jochen (2003)
Pension Fund Accounting im Jahresabschluss
In: Steuern und Bilanzen, 19/2003, S. 865-872 |
Kocks, Alexander; Kaul, Inge (2003)
Globale Öffentliche Güter. Zur Relevanz des Begriffs
In: Achim Brunnengräber (Hrsg.): Globale Öffentliche Güter. Festschrift für Elmar Altvater, Westfälisches Dampfboot |
Kocks, Alexander (2003)
How to Measure Human Rights Violations
In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Political Handbook & NGO Calendar 2003, Accra |
Rothgang, Heinz; Comas-Herrera, Adelina (2003)
Dependency rates and health expectancy
In: Comas-Herrera, Adelina; Wittenberg, Raphael (Hg.): European Study of Long-Term Care Expenditure. Investigating the sensitivity of projections of future long-term care expenditure in Germany, Spain, Italy and the United Kingdom to changes in assumptions about demography, dependency, informal care, formal care and unit costs. Report to the Directorate General for Employment and Social Affairs of the European Commission. PSSRU Discussion Paper 1840. London: LSE. |
Rothgang, Heinz (2003)
Description of the German long-term care projection model
In: Comas-Herrera, Adelina; Wittenberg, Raphael (Hg.): European Study of Long-Term Care Expenditure: Investigating the sensitivity of projections of future long-term care expenditure in Germany, Spain, Italy and the United Kingdom to changes in assumptions about demography, dependency, informal care, formal care and unit costs. Report to the Directorate General for Employment and Social Affairs of the European Commission. PSSRU Discussion Paper 1840. London: LSE, 94-101 |
Rothgang, Heinz (2003)
Die gesetzliche Pflegeversicherung in Deutschland – eine Analyse von Zielen und Effekten
In: Wiese, Ursula (Hg.): Soziale Sicherung im Spannungsfeld von Recht, Pflege und Ökonomie. Osnabrücker Studien 19 Osnabrück: Fachhochschule, 97-141 |
Rothgang, Heinz (2003)
Long-term care for older people in Germany
In: Comas-Herrera, Adelina; Wittenberg, Raphael (Hg.): European Study of Long-Term Care Expenditure: Investigating the sensitivity of projections of future long-term care expenditure in Germany, Spain, Italy and the United Kingdom to changes in assumptions about demography, dependency, informal care, formal care and unit costs. Report to the Directorate General for Employment and Social Affairs of the European Commission. PSSRU Discussion Paper 1840. LSE: London. 24-42 |
Rothgang, Heinz (2003)
Markt und Wettbewerb bei personenbezogenen sozialen Dienstleistungen. Die Finanzierung der Behindertenhilfe vor dem Hintergrund von Wettbewerb in Kranken- und Pflegeversicherung
In: Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen (RsDE) 52: 38-59 |
Rothgang, Heinz (2003)
Pflegebedürftigkeit und demographischer Wandel
In: Mai, Ralf (Hg.): Die Alten der Zukunft. Eine bevölkerungsstatistische Analyse. Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 32 Opladen: Leske + Budrich, 159-174 |
Rothgang, Heinz; Dräther, Hendrik (2003)
Ökonomische Aspekte gesundheitlicher Prävention
In: Gesundheitliche Prävention im Sozialrecht (und Zeitschrift für Sozialreform 3: 531-549) Wiesbaden: Chmielorz, 195-213 |
Greß, Stefan; Wasem, Jürgen; Rothgang, Heinz (2003)
Kopfprämien in der GKV. Keine Perspektive für die Zukunft
In: Gesundheits- und Sozialpolitik 9-10: 18-25 |
Brüggemann, Michael (2003)
Kampf an der Info-Front. Washington und die PR
In: Süddeutsche Zeitung, 13.3.2003, 14 |
|
|
|
1269 Hits |
 Results: 1126 to
1150
|
|
|
|